Seit mehr als drei Jahrzehnten verlassen sich die namhaftesten Unternehmen im Bereich Rohr- und Profilherstellung auf die kundengerechten und individuellen Lösungen der ASMAG GmbH in Scharnstein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich – im September geht’s los!
Lehrstelle mit Zukunft – Zukunft in der Region!
Du wirst bald 15 oder Du bist es schon? Du suchst einen spannenden Lehrberuf?
Dann haben wir da was für Dich!
Starte jetzt Deine Lehre bei ASMAG als Zerspanungstechniker*in!
Wen suchen wir?
Wir suchen junge, motivierte Leute, die technisch interessiert sind, einen spannenden Lehrberuf Richtung Metalltechnik, Elektrotechnik oder Konstruktion erlernen möchten und die Pflichtschule positiv abgeschlossen haben. Auch wenn Du Dich nach einem oder mehreren Jahren HTL für eine Lehre entscheidest, bist Du bei uns richtig!
Was sind Deine Aufgaben als Lehrling in der Zerspanungstechnik?
Du erlernst während Deiner Grundausbildung in der Lehrwerkstatt im ersten Lehrjahr bei ASMAG und in der Berufsschule die wichtigsten Skills, die ein angehender Zerspanungstechniker benötigt. Du feilst, sägst, meißelst, bohrst, schleifst und schweißt verschiedene Übungswerkstücke. Danach wechselst Du bereits in Deine Abteilung Zerspanung und fertigst auch schon einfache Produktionsteile auf Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen, die in unseren Maschinen verbaut werden. Gegen Ende des zweiten Lehrjahres wirst Du auf computergestützten CNC- Dreh- und Fräsmaschinen eingeschult und fertigst darauf hochpräzise Maschinenteile. Zerspanungstechniker*innen müssen sehr genau arbeiten, damit später auch alles zusammenpasst, daher ist Dein Beitrag ein wichtiger Teil des Ganzen.
Welche Voraussetzungen brauchst Du für den Beruf?
Du bist jemand, der sehr genau arbeiten kann? Optimal, denn Zerspaner*innen arbeiten und messen oft im hundertstel Millimeter Bereich. Da Du ständig mit technischen Zeichnungen, Messwerten und Zahlen zu tun hast, brauchst Du auch gute Mathematikkenntnisse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Dir taugt moderne Technik? Unsere Zerspanungstechniker*innen sind hier „up-to-date“ und programmieren auf modernen CNC-Bearbeitungsmaschinen die Abfolge der Bearbeitungen.
Du werkst zuhause gerne herum? Super, denn handwerkliches Geschick ist ebenso erforderlich, da Du ständig mit Werkzeugen und Geräten zu tun hast.
Am wichtigsten ist schlussendlich Deine Motivation, etwas Neues lernen zu wollen.
Alle Punkte Check? Dann bist Du wie gemacht für die Zerspanungstechnik!
Gute Gründe, jetzt eine Lehre bei ASMAG zu beginnen:
Wir bieten Dir eine umfassende, grundsolide Ausbildung in einem angesehenen Metallberuf, der Zukunftswert hat.
Außerdem: Handwerk hat goldenen Boden!
Gute Facharbeiter werden immer gebraucht und geschätzt!
Wen suchen wir?
Wir suchen junge, motivierte Leute, die technisch interessiert sind, einen spannenden Lehrberuf Richtung Metalltechnik, Elektrotechnik oder Konstruktion erlernen möchten und die Pflichtschule positiv abgeschlossen haben. Auch wenn Du Dich nach einem oder mehreren Jahren HTL für eine Lehre entscheidest, bist Du bei uns richtig!
Was sind deine Aufgaben als Lehrling in unserer Abteilung Stahlbau?
Du erlernst während Deiner Grundausbildung in der Lehrwerkstatt im ersten Lehrjahr bei ASMAG und in der Berufsschule die wichtigsten Skills, die ein angehender Stahlbautechniker benötigt. Du feilst, sägst, meißelst, bohrst, drehst, fräst, schleifst und schweißt verschiedene Übungswerkstücke und sogar schon so manche Produktionsteile, die dann in unseren Maschinen verbaut werden. Nach Abschluss der Grundausbildung am Ende des ersten Lehrjahres wirst Du in der Abteilung Stahlbau eingegliedert. Du legst den Grundstein für unsere Anlagen, indem Du den Zuschnitt für Stahlkonstruktionen herstellst und die einzelnen Stahlteile zum Grundgerüst unserer Maschinen verschweißt. Deine Arbeiten sind die ersten Produktionsschritte des gesamten Herstellungsprozesses unserer Produkte und sind somit ein wichtiger Teil des Ganzen.
Welche Voraussetzungen brauchst du für den Beruf?
Im Stahlbau geht’s heiß her und Du hast mit schweren Stahlteilen zu tun, daher brauchst Du eine gewisse körperliche Ausdauer. Da Du ständig mit technischen Zeichnungen, Messwerten und Zahlen zu tun hast, brauchst Du auch gute Mathematikkenntnisse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Du werkst zuhause gerne herum? Super, denn handwerkliches Geschick ist ebenso erforderlich, da Du ständig mit Werkzeugen und Geräten zu tun hast.
Am wichtigsten ist schlussendlich deine Motivation, etwas Neues lernen zu wollen.
Alle Punkte Check? Dann bist du wie gemacht für den Stahlbautechniker!
Gute Gründe, jetzt eine Lehre bei ASMAG zu beginnen:
Außerdem: Handwerk hat goldenen Boden!
Gute Facharbeiter werden immer gebraucht und geschätzt!
Wen suchen wir?
Wir suchen junge, motivierte Leute, die technisch interessiert sind, einen spannenden Lehrberuf erlernen möchten und die Pflichtschule positiv abgeschlossen haben. Auch wenn Du Dich nach einem oder mehreren Jahren HTL für eine Lehre entscheidest, bist Du bei uns richtig!
Was sind Deine Aufgaben als technische/r Zeichner/in?
Technische Zeichner erstellen nach Vorgabe von Technikern verschiedene technische Zeichnungen. Dabei müssen sie stets Normen und Richtlinien berücksichtigen. Technische Zeichner nutzen dabei „State-of-the-Art“ Konstruktionsprogramme. Sie arbeiten mit verschiedenen Darstellungsarten und fertigen Detailzeichnungen an. Diese werden mit allen notwendigen Angaben für die Herstellung des Produktes versehen. Maße und Toleranzen sind wichtige Informationen auf den Zeichnungen.
Welche Voraussetzungen brauchst Du für den Beruf?
Gute Gründe, jetzt eine Lehre bei ASMAG zu beginnen:
1. Lehrjahr € 850,-
2. Lehrjahr € 1.050,-
3. Lehrjahr € 1.300,-
4. Lehrjahr € 1.500,-
Wen suchen wir?
Wir suchen junge, motivierte Leute, die technisch interessiert sind, einen spannenden Lehrberuf Richtung Elektrotechnik, Konstruktion oder Metalltechnik erlernen möchten und die Pflichtschule positiv abgeschlossen haben. Auch wenn Du Dich nach einem oder mehreren Jahren HTL für eine Lehre entscheidest, bist Du bei uns richtig!
Was sind Deine Aufgaben als Lehrling in unserer Abteilung Elektrotechnik?
Auch Elektrotechniker kommen ohne Metallbearbeitung nicht weit. Daher erhältst Du zu Beginn Deiner Lehre eine Metall-Grundausbildung, die Du als angehender Elektrotechniker benötigst. Du feilst, sägst, meißelst und bohrst verschiedene Übungswerkstücke in der Lehrwerkstatt. Bevor du in die erste Klasse Berufsschule kommst, werden Dir noch wichtige Elektrotechnik-Grundlagen vermittelt. Danach wirst Du in die Elektroabteilung eingegliedert und verlegst Kabel und Kabeltassen, verdrahtest elektrische Bauteile, schließt Motoren an. Ab und zu sind auch Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen notwendig. Du arbeitest in unserer Elektroabteilung, aber auch sehr oft in der Abteilung Zusammenbau direkt an den Anlagen. Ausgelernt hast Du die Möglichkeit, die Maschinen bei unseren internationalen Kunden vor Ort zu verkabeln und in Betrieb zu nehmen. Deine Arbeit ist daher ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolges und Du bist somit ein wichtiger Teil des Ganzen.
Welche Voraussetzungen brauchst Du für den Beruf?
Gute Gründe, jetzt eine Lehre bei ASMAG zu beginnen:
Du bist Dir immer noch unsicher, ob Du eine Lehre bei uns starten sollst oder doch eine höhere Schule mit Maturaabschluss machen willst? Wir machen Dir die Entscheidung leicht, denn mit der „Lehre mit Matura“ geht das auch parallel zur Lehre bei ASMAG!
Außerdem: Handwerk hat goldenen Boden!
Gute Facharbeiter werden immer gebraucht und geschätzt!
Wir freuen uns auf Dich!
Firma ASMAG GmbH
Liesenwaldstraße 3a, 4644 Scharnstein
+43 7616 8801 163
bewerbung@asmag.at
Unsere Unternehmenswerte sind nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität.
Zusammen sind wir für die Zukunft gerüstet.
Lass uns jetzt gemeinsam den Grundstein dafür legen.
ASMAG GmbH
Austria
This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and
Terms of Service apply.
+43 7616 / 8801 148
4644 Scharnstein
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |